Bei Mastbullen sind Gesundheit, hohe Tageszunahmen, gute Ausschlachtung mit geringer Verfettung sowie möglichst geringe Tierverluste wichtige Eckwerte für den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes. Das betriebseigene Grundfutter muss so effizient wie möglich genutzt werden und wird durch ein zur Ration passendes Bullenmastfutter optimal ergänzt. Ziel muss immer eine möglichst hohe Futteraufnahme sein, die zu hohen Zunahmen ohne Verfettung führt. Die Schwierigkeit in der Bullenmast mit kontinuierlicher Aufstallung, ist die optimale Ausfütterung der Tiere in den verschiedenen Wachstumsabschnitten. Durch eine Phasenfütterung und Verschneiden von Rationen in den verschiedenen Gewichtsabschnitten kann das volle Wachstumspotential der Bullen ausgenutzt werden. Praktikable und wirtschaftliche Konzepte für ihre Bullenmast stellen wir ihnen gerne vor.